Zur Startseite
Gemeindeverwaltung Wengi
Frauchwilstrasse 11
, 3251 Wengi
032 389 14 84
info@wengi-be.ch

  • Dienstag:8:00 – 11:45 Uhr
  • Donnerstag:16:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag:8:00 – 11:45 Uhr
  • Donnerstag:16:00 – 18:00 Uhr

Inkrafttreten von Verordnungen per 1. Januar 2023 – Auflage

Der Gemeinderat Wengi hat am 9. November 2022 folgende Verordnungen mit Inkraftsetzung per 1. Januar 2023, vorbehältlich allfälliger dagegen erhobener Beschwerden, erlassen: Abfalltarif Grundgebühren Verordnung zum Feuerwehrreglement Rechtsmittelbelehrung Gegen den Beschluss des Gemeinderats kann innert 30 Tagen ab Publikation im Amtlichen Anzeiger Aarberg vom 18. November 2022 Beschwerde beim Regierungsstatthalteramt Seeland, Amthaus, Stadtplatz 33, 3270 [...]

Gemeindeversammlung von Montag, 14. November 2022: Ersatzwahl Gemeinderat – Eingegangener Wahlvorschlag

Für die Ersatzwahl eines Mitgliedes des Gemeinderates für den Rest der laufenden Amtsperiode, 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2024, ist innerhalb der Eingabefrist folgender Wahlvorschlag eingegangen: Schweizer Walter, Bauingenieur HTL, Betriebswirtschaftsingenieur HTL/NDS, geb. 1958, Scheunenberg 139, 3251 Wengi Da nur ein Wahlvorschlag eingegangen ist, findet die Ersatzwahl an der Gemeindeversammlung im stillen Wahlverfahren statt. [...]

Rauchfreier Monat

Rauchen aufhören leicht gemacht – mit dem rauchfreien Monat, der nationalen Kampagne zur Unterstützung des Rauchstopps Während der Kampagne Rauchfreier Monat hören Rauchende gemeinsam mit dem Rauchen auf und unterstützen sich gegenseitig. Teilnehmende profitieren von der Gemeinschaft und von vielfältiger professioneller Unterstützung, Ressourcen und Ratschlägen, die dank der Beteiligung von über 30 Partnerorganisationen im Bereich [...]

Energiemangellage

Im Winter 2022/23 wird es eine Herausforderung, die Versorgung mit Gas und Strom in der Schweiz sicherzustellen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es zu einer Mangellage im Energiebereich kommt. Hier finden Sie aktuelle Informationen dazu. Energiemangel

Teilrevision Organisationsreglement – Genehmigung und Inkrafttreten

In Anwendung von Art. 45 der Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 (GV, BSG 170.111) wird hiermit öffentlich bekannt gegeben, dass die von der Versammlung der Einwohnergemeinde Wengi am 27. Juni 2022 beschlossene Teilrevision des Organisationsreglements (Art. 11 Abs. 8 neu) vom Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern am 8. August 2022 vorbehaltlos genehmigt [...]

Feuerverbot im Wald, generelles Verbot von Feuerwerk

Aufgrund der Gefahrenstufe 4 «gross» gilt im Kanton Bern weiterhin ein Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe (Mindestabstand 50 Meter). Zusätzlich haben die Regierungsstatthalterinnen und Regierungsstatthalter ein generelles Verbot für das Abbrennen von Feuerwerk sowie von Höhenfeuern erlassen. Das von den Regierungsstatthalterinnen und Regierungsstatthaltern des Kantons Bern am 19. Juli 2022 erlassene Feuerverbot im Wald [...]

Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe

Im ganzen Kanton gilt ab sofort ein Feuer- und Feuerwerksverbot im Wald und in Waldesnähe. Die Waldbrandgefahr wird als «gross» beurteilt. Die Regierungsstatthalterinnen und Regierungsstatthalter des Kantons Bern haben aufgrund der Gefahrenstufe 4 «gross» ein Feuer- und Feuerwerksverbot im Wald erlassen: Das Entfachen von Feuer im Wald oder in Waldesnähe (Mindestabstand 50 Meter) ist bis [...]

Gemeindeversammlung vom 27. Juni 2022

Montag, 27. Juni 2022, 20.00 Uhr im Schulhaus Reuental, Wengi Traktanden Jahresrechnung 2021 – Genehmigung Datenschutz – Jährlicher Bericht Aufsichtsstelle Teilrevision Organisationsreglement der Einwohnergemeinde Wengi – Genehmigung Liegenschaft Schulhaus Scheunenberg, Lyss-Strasse 1, Wengi, Grundbuch-Nr. 124, Gemeinde Wengi und Nr. 1411, Gemeinde Grossaffoltern 4.1.  Überführung vom Verwaltungsvermögen ins Finanzvermögen (Entwidmung) – Genehmigung 4.2.  Verkauf – [...]

Öffnungszeiten über Auffahrt und Pfingsten 2022

Am Donnerstag, 26. Mai 2022, Auffahrt, und am Pfingstmontag, 6. Juni 2022, bleibt die Gemeindeverwaltung Wengi geschlossen. Bei sehr wichtigen Angelegenheiten, wo ein Zuwarten bis am Montag, 30. Mai 2022, oder Dienstag, 7. Juni 2022, nicht möglich ist, steht Ihnen die Gemeindeverwalterin, Maja Bächler, Tel: 079 723 54 91, oder der Gemeindepräsident, Peter Hänni, [...]

Achtung: Die Gemeindeversammlung findet neu am Montag, 27. Juni 2022 statt

Die ordentliche Gemeindeversammlung wurde ursprünglich auf Montag, 16. Mai 2022, festgelegt. Für die Vorbereitung einzelner Gemeindeversammlungsgeschäfte wird noch etwas Zeit benötigt. Aus diesem Grund findet die Gemeindeversammlung am Montag, 27. Juni 2022 statt. Wir bitten um Kenntnisnahme und Verständnis.                                                                                                                                               Gemeinderat Wengi

Öffnungszeiten über Ostern 2022

Die Gemeindeverwaltung Wengi bleibt an folgenden Tagen geschlossen: Gründonnerstag, 14. April 2022                      ganzer Tag geschlossen Karfreitag, 15. April 2022                                 ganzer Tag geschlossen Ostermontag, 18. April 2022                            ganzer Tag geschlossen Bei sehr wichtigen Angelegenheiten, wo ein Zuwarten bis am Dienstag, 19. April 2022, nicht möglich ist, steht Ihnen die Gemeindeverwalterin, Maja Bächler, Tel: 079 723 [...]

Flüchtlinge aus der Ukraine – Unterkünfte gesucht

Haben Sie Unterbringungsplätze für ukrainische Flüchtlinge? Die aktuelle Situation in der Ukraine erschüttert und berührt. Die Solidarität mit der betroffenen Bevölkerung ist gross. Täglich treffen zahlreiche Flüchtlinge aus der Ukraine in der Schweiz ein. Deshalb werden laufend kurzfristig verfügbare Unterkünfte gesucht. Der Kanton Bern und die Gemeindeverwaltung Wengi sind deshalb auf Unterkunftsmöglichkeiten angewiesen. Freie [...]

Elektronisches Baubewilligungsverfahren eBau ab 1. März 2022

Die im Grossen Rat beschlossenen Änderungen im Baugesetz und im Baubewilligungsdekret für die Einführung des elektronischen Baubewilligungs- und Planerlassverfahrens (eBUP) treten am 1. März 2022 zusammen mit der Änderung der Bauverordnung in Kraft. Ab dem 1. März 2022 muss für das Baubewilligungsverfahren die kantonale Plattform eBau genutzt werden. Das Erstellen von Baugesuchen funktioniert ähnlich [...]

Verkaufsdokumentation – Liegenschaft Schulhaus Scheunenberg

Die Gemeindeversammlung vom 15. November 2021 hat den Gemeinderat Wengi ermächtigt, Verkaufsabklärungen aufzunehmen und den Verkauf der Liegenschaft zuhanden der Gemeindeversammlung vorzubereiten. Der Gemeinderat hat eine Verkaufsdokumentation durch Frau Jolanda Streun, Immobilien, Dieterswil, erstellen lassen. Diese kann im beigefügten PDF-Dokument heruntergeladen werden. Ausgedruckte Verkaufsdokumentationen können auf Wunsch bei uns verlangt werden. Für Auskünfte steht [...]

Vermehrte Einschleichdiebstähle in Wengi

In der Gemeinde Wengi wurden in den Wintermonaten vermehrt Einschleichdiebstähle gemeldet. Einschleichdiebstähle sind, wenn Türen oder Fenster unverschlossen sind oder sogar offen stehen und eine Diebin oder ein Dieb ohne Gewaltanwendung in Wohnungen, Keller, Büroräumlichkeiten, Garderoben oder Veloräume zu den Wertsachen vordringen und diese an sich nehmen kann. Deshalb rufen wir die Bevölkerung zu [...]

Sirenentest – 2. Februar 2022

Wir machen die Bevölkerung darauf aufmerksam, dass am Mittwoch, 2. Februar 2022, ab 13.30 Uhr bis spätestens 16.00 Uhr ein Sirenentest durchgeführt wird. Besten Dank für das Verständnis. Gemeinderat Wengi

Öffnungszeiten Weihnachten / Neujahr

Die Gemeindeverwaltung bleibt von Freitag, 24. Dezember 2021 bis Freitag, 31. Dezember 2021 geschlossen. Ab Montag, 3. Januar 2022, sind wir wieder für Sie da. Bei sehr wichtigen Angelegenheiten, wo ein Zuwarten bis am Montag, 3. Januar 2022, nicht möglich ist, steht Ihnen die Gemeindeverwalterin, Maja Bächler, Telefon 079 723 54 91, oder der [...]

Gratisabgabe von Schutzmasken

Die Gemeindeverwaltung Wengi hat noch Schutzmasken am Lager. Ab sofort können alle Einwohnerinnen und Einwohner von Wengi Schutzmasken kostenlos bei der Gemeindeverwaltung, Frauchwilstrasse 11, 3251 Wengi beziehen. Die Masken können nur mit einem gültigen Personalausweis bezogen werden. Gemeindeverwaltung Wengi

Nachführung Archäologisches Inventar aller Gemeinden

Das Amt für Kultur hat das Archäologische Inventar nachgeführt. Dieses liegt nun erneut zur Einsichtnahme auf. Auf die öffentliche Einsichtnahme des nachgeführten Archäologischen Inventars folgt nun die Publikation der Verfügung über den Erlass des nachgeführten Archäologischen Inventars  durch das Amt für Kultur. Die Frist für die schriftliche und begründete Einreichung von Beschwerden (Datum der [...]

Gemeindeversammlung vom 15. November 2021

Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde Montag, 15. November 2021, 19.30 Uhr, in der Turnhalle der Mehrzweckanlage in Grossaffoltern, Schulhausstrasse 5 Aufgrund der aktuell gültigen Coronamassnahmen kann die Gemeindeversammlung nicht im Schulhaus Reuental durchgeführt werden und findet in der Turnhalle der Mehrzweckanlage in Grossaffoltern statt. Traktanden Reglement für die Erhebung einer Konzessionsabgabe Stromversorgung der Einwohnergemeinde Wengi [...]

Nachführung Archäologisches Inventar Kanton Bern

Das überarbeitete Inventar liegt zur Einsichtnahme auf. Der Archäologische Dienst hat das Inventar überarbeitet und legt dieses nun zur öffentlichen Einsichtnahme auf. Im Inventar wurden alle nachgewiesenen oder vermuteten archäologischen Stätten und Fundstellen (inklusive Einzelfunde) sowie Ruinen aufgenommen. Folgende Akten geben Auskunft über die Einträge in der Gemeinde Wengi: Archäologische Fundstellen und Schutzgebiete Das [...]

1. Augustfeuer 2021

Der Gemeinderat hat sich nach eingehender Beratung schweren Herzens dazu entschlossen, die 1. Augustfeier 2021 mit Festwirtschaft abzusagen. Aufgrund der auch in diesem Jahr geltenden Schutzmassnahmen wäre die Durchführung des traditionellen Anlasses mit so vielen Auflagen verbunden, dass sich der Gemeinderat zum Abbrennen des 1. Augustfeuers ohne Festwirtschaft entschieden hat. Wir sind sehr zuversichtlich, dass [...]

Betreuungsgutschein für die Periode vom 1. August 2021 bis 31. Juli 2022 beantragen

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte Der Gemeinderat hat beschlossen, das Pilotprojekt Betreuungsgutscheine mit den bisherigen Bestimmungen für die Gutscheinperiode vom 1. August 2021 bis 31. Juli 2022 zu verlängern. Ab sofort können Sie via www.kiBon.ch Ihr Gesuch online oder auf Papier (das Formular finden Sie auf unserer Webseite, www.wengi-be.ch) ausfüllen. Das ausgefüllte Papiergesuch mit allen [...]

Unterlagen zur Gemeindeabstimmung vom Sonntag, 13. Juni 2021

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Wengi Aufgrund der hohen Corona-Infektionszahlen haben die bernischen Regierungsstatthalterinnen und Regierungsstatthalter den Gemeinden im 2020 bewilligt, anstelle einer Gemeindeversammlung eine Urnenabstimmung durchzuführen. Weder die epidemiologische noch die gesetzliche Lage hat sich seither zum Positiven verändert. Die Fallzahlen der Covid-19-Erkrankten sind nach wie vor hoch und eine rasche Verbesserung wie [...]

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Wengi über Auffahrt und Pfingsten 2021

Am Donnerstag, 13. Mai 2021, Auffahrt und am Pfingstmontag, 24. Mai 2021, bleibt die Gemeindeverwaltung Wengi geschlossen. Bei sehr wichtigen Angelegenheiten, wo ein Zuwarten bis am Montag, 17. Mai 2021, oder Dienstag, 25. Mai 2021, nicht möglich ist, steht Ihnen die Gemeindeverwalterin, Maja Bächler, Tel: 079 723 54 91, oder der Gemeindepräsident, Peter Hänni, [...]

Altpapier- und Kartonsammlung: Freitag, 23. April 2021 und Samstag, 24. April 2021

Wie bereits aus dem Abfallkalender entnommen werden konnte, findet die Altpapier- und Kartonsammlung wie folgt statt: Freitag, 23. April 2021, von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr und Samstag, 24. April 2021, von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr in Wengi, auf dem Parkplatz beim Gemeindehaus. Für das Sammelgut werden zwei Container bereitgestellt (ein Container für [...]

Urnenabstimmung am Sonntag, 13. Juni 2021 anstelle der vorgesehen Gemeindeversammlung vom 17. Mai 2021

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Wengi Aufgrund der hohen Corona-Infektionszahlen haben die bernischen Regierungsstatthalterinnen und Regierungsstatthalter den Gemeinden im 2020 bewilligt, anstelle einer Gemeindeversammlung eine Urnenabstimmung durchzuführen. Weder die epidemiologische noch die gesetzliche Lage hat sich seither zum Positiven verändert. Die Fallzahlen der Covid-19-Erkrankten sind nach wie vor hoch und eine rasche Verbesserung wie [...]

Benützung Aussenbereich der Schulanlagen

Aufgrund verschiedener Vorfälle und eingegangenen Reklamationen, hat der Gemeinderat Wengi festgelegt, dass ab sofort die Aussenanlagen bei beiden Schulhäusern, Reuental und Lyss-Strasse, nur noch zu folgenden Zeiten zur Benützung zur Verfügung stehen: Montag bis Freitag                          08:00 Uhr bis 12:00 Uhr                                                        13:00 Uhr bis 20:00 Uhr Samstag und Sonntag                    10:00 Uhr bis 12:00 Uhr [...]

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Wengi über Ostern 2021

Die Gemeindeverwaltung Wengi bleibt an folgenden Tagen geschlossen: Gründonnerstag, 1. April 2021                        ganzer Tag geschlossen Karfreitag, 2. April 2021                                   ganzer Tag geschlossen Ostermontag, 5. April 2021                              ganzer Tag geschlossen Bei sehr wichtigen Angelegenheiten, wo ein Zuwarten bis am Dienstag, 6. April 2021, nicht möglich ist, steht Ihnen die Gemeindeverwalterin, Maja Bächler, Tel: 079 723 [...]

An- und Abmeldungen ohne Schalterkontakt

Einzureichende Dokumente Anmeldung Anmeldeformular Schweizer_in Abmeldeformular Schweizer_in Formular Anmeldung von Hunden Formular Abmeldung von Hunden Anmeldeformular ausländische Staatsangehörige Zuzug innerhalb Schweiz Anmeldeformular ausländische Staatsangehörige Zuzug aus Ausland Abmeldeformular ausländische Staatsangehörige

Corona-Massnahmen Gemeindeverwaltung Wengi ab Montag, 18. Januar 2021

Der Bundesrat hat die Corona-Massnahmen ab Montag, 18. Januar 2021, verschärft. Kontakte sind auf ein Minimum zu beschränken. Die Gemeindeverwaltung und weitere Amtsstellen dürfen zwar weiterarbeiten. Dennoch versuchen auch wir unsere Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren und Teile unserer Arbeit im Homeoffice zu erledigen. Wir achten darauf, dass der Schalter- und Telefondienst sichergestellt [...]

Informationen zur COVID-19-Impfung

Informationen zur Impfung und Selbsteinschätzung Wie lasse ich mich impfen und Orte der Impfung Prozessablauf Anleitung Registrierung Weitere Informationen zur Corona-Impfung finden auf der Seite des Kantons Bern. Link: https://www.gef.be.ch/gef/de/index/Corona/Corona/corona_impfung_bern.html

Resultate der Gemeindeabstimmung vom 13. Dezember 2020

Am 13. Dezember 2020 haben die Stimmberechtigten der Einwohnergemeinde Wengi anstelle der Gemeindeversammlung an einer Urnenabstimmung über drei Vorlagen abgestimmt. Alle Vorlagen wurden angenommen. Die Abstimmungsresultate lauten wie folgt: Resultate der Gemeindeabstimmung vom 13.12.2020

Öffnungszeiten über Weihnachten / Neujahr

Die Gemeindeverwaltung bleibt von Donnerstag, 24. Dezember 2020 bis Sonntag, 3. Januar 2021 geschlossen. Ab Montag, 4. Januar 2021, sind wir wieder für Sie da. Bei sehr wichtigen Angelegenheiten, wo ein Zuwarten bis am Montag, 4. Januar 2021, nicht möglich ist, steht Ihnen die Gemeindeverwalterin, Maja Bächler, Telefon 079 723 54 91, oder der [...]

Absage Gemeindeversammlung von 16. November 2020 / Urnenabstimmung am 13. Dezember 2020

Der Gemeinderat hat aufgrund der aktuellen Lage entschieden, die Gemeindeversammlung von Montag, 16. November 2020 abzusagen. Mittels Urnenabstimmung wird am Sonntag, 13. Dezember 2020 über die Geschäfte, die einen Beschluss benötigen abgestimmt. Die Abstimmungsunterlagen werden im November allen Stimmberechtigten zugestellt. Nähere Informationen können Sie dem Mitteilungsblatt Nr. 17 2020 entnehmen: https://wengi-be.ch/mitteilungsblatt-nr-17-2020/ [...]

Maskenpflicht in öffentlich zugänglichen Innenräumen ab 12.10.2020

Ab Montag, 12. Oktober 2020, gilt im Kanton Bern eine Maskentragpflicht in öffentlich zugänglichen Innenräumen. Der Regierungsrat hat eine entsprechende Verordnung in Kraft gesetzt. Darunter fallen auch die Verwaltungsgebäude. Das heisst, dass ab dem 12. Oktober 2020 bei einem Besuch der Gemeindeverwaltung Wengi eine Maske getragen werden muss. Bitte bringen Sie Ihre eigene Maske mit. [...]

Dämmerungseinbrüche

Bereits werden die Nächte wieder länger und die Tage kürzer und somit sind die Einbrecher leider erfahrungsgemäss auch wieder aktiver. Dämmerungseinbrecher machen sich die kurzen Tage zu Nutze und begehen ihre Einbrüche im Schutz der Dunkelheit. Die Polizei ist dankbar, wenn der Bürger sich auf verdächtige Personen und Fahrzeuge im Quartier achtet und diese auch [...]

Entdeckerpass für Kinder für nur CHF 30.–

Der überregionale und unbetreute ÖV-Entdeckerpass von Pro Juventute bietet vor allem auch Jugendlichen die Möglichkeit selbständig mit Freunden oder in Begleitung zahlender Erwachsenen Spannendes zu entdecken. Alle Kinder mit Jahrgang 2004-2014 profitieren neben der uneingeschränkten Nutzung des öffentlichen Verkehrs im Tarifverbund der Libero von kostenlosen Eintritten in alle teilnehmenden Badis, Museen und Freizeitanlagen. Im [...]

Wiedereröffnung Schulhäuser und Sportplätze – Richtlinien / Hygienevorschriften

Seit Montag, 11. Mai 2020 ist die Schule in Wengi wieder geöffnet. Die Schulhäuser sind ab Montag, 8. Juni 2020 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Sportplätze der beiden Schulhäuser dürfen ab sofort wieder genutzt werden. Es gelten die Abstands-, Hygiene- sowie Personenregeln (max. 30 Personen) des Bundesrates (siehe Abbildung). Bei der Nutzung der [...]