Zur Startseite
Gemeindeverwaltung Wengi
Frauchwilstrasse 11
, 3251 Wengi
032 389 14 84
info@wengi-be.ch

  • Dienstag:8:00 – 11:45 Uhr
  • Donnerstag:16:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag:8:00 – 11:45 Uhr
  • Donnerstag:16:00 – 18:00 Uhr

Die Gemeindeverwaltung ist wieder offen!

Ab Montag 11. Mai 2020 ist die Gemeindeverwaltung wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet:                                                              Montag:         08.00 – 11.45 Uhr                                                              Donnerstag:   16.00 – 18.30 Uhr Wir bitten die Bevölkerung die Gemeindeverwaltung weiterhin nur persönlich zu besuchen, wenn es unbedingt nötig ist. Bitte erledigen Sie Ihre Anliegen per Telefon, 032 389 14 84 [...]

Aufhebung Feuerverbot

Die Regierungsstatthalterinnen und Regierungsstatthalter haben das Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe im Kanton Bern weitgehend aufgehoben. Ein Feuerverbot gilt nur noch im Berner Jura, im Oberaargauer Jurasüdfuss, d.h. in den Gemeinden nördlich der Aare sowie im Verwaltungskreis Thun. Die Waldbrandgefahr hat sich dank der aktuellen Niederschläge wie auch den kühleren Temperaturen merklich entspannt. [...]

Kinderbetreuung – Informationen zur Finanzierung

Der Regierungsrat des Kantons Bern hat am 22. April 2020 über die Finanzierung der Kindertagesstätten und Tagesfamilienorganisationen während der Coronakrise beschlossen. Die entsprechende Medienmitteilung finden Sie hier. Zudem sind auf der Webseite der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion weitere Informationen aufgeschaltet.

Beratungs- und Hilfsangebote für Kinder, Erwachsene und Familien

Die Corona-Krise stellt viele Menschen vor besondere Herausforderungen. Droht der Druck in Familien oder Paarbeziehungen zu gross zu werden, stehen im Kanton Bern vielfältige Beratungs- und Hilfsangebote von kantonalen und privaten Fachstellen bereit. Je länger die Corona-Krise dauert, desto mehr wird eine Zunahme häuslicher Gewalt und der Gefährdung von Kindern befürchtet. Der Aufruf zu [...]

Selbständigerwerbende und Erwerbsunterbruch infolge Kinderbetreuung

Aktuelle Informationen und Formulare der Ausgleichskasse des Kantons Bern finden Sie hier Wann kann mit der Auszahlung der Corona-Erwerbsausfallentschädigung gerechnet werden? Diese Frage wird der Ausgleichskasse des Kantons Bern nun häufig gestellt. Die ersten Auszahlungen der Corona Erwerbsersatzentschädigungen fliessen ab dem 17.04.2020. Beachten Sie bitte, dass die Entschädigung nachschüssig (Folgemonat) ausbezahlt wird. Anfragen per E-Mail [...]

Kinderbetreuung

Wenn Sie auf Kinderbetreuung angewiesen sind oder gerne Kinderbetreuung anbieten möchten, können Sie sich hier registrieren. Weitere Infos erhalten Sie hier.

Info der Steuerverwaltung – Vorsicht vor betrügerischen Machenschaften

Aktuell wird im Namen der Steuerverwaltung Missbrauch getrieben. Wir erläutern kurz, worum es geht. Seit Ende letzter Woche werden Kunden von verschiedenen schweizerischen Mobile-Nummern aus angerufen und in gebrochenem Deutsch darauf hingewiesen, dass sie eingeschriebene Post von der Steuerverwaltung erhalten werden. Zudem sollen sie vorab den Anhang eines angekündigten E-Mails öffnen. Dieses E-Mail erhalten [...]

Verwaltung / ab sofort Schalter geschlossen

Coronavirus – aktuelle Massnahmen der Einwohnergemeinde Wengi Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Wengi Durch die aktuelle Lage aufgrund des Coronavirus (COVID-19) befinden wir uns alle in einer schwierigen Situation. Unter der Berücksichtigung der Vorgaben von Bund und Kanton hat der Gemeinderat Wengi am 16. März 2020 folgende Massnahmen beschlossen:  Der Schalterbetrieb der Gemeindeverwaltung Wengi [...]

Schulschliessung ab 16. März 2020

Gemäss Anordnung des Bundesrates bleiben die Schulen wegen dem Coronavirus bis 4. April 2020 geschlossen. Unterhalb finden Sie weitere Informationen: Informationen über den aktuellen Status und wie man sich schützen kann, finden Sie auf der Homepage des Bundesamtes für Gesundheit BAG. Aktuelle Infos des Kantons Bern finden Sie unter folgendem Link: www.be.ch/corona [...]

Familienexterne Kinderbetreuung – Einführung Betreuungsgutscheine

Wengi gibt ab dem 1. August 2020 Betreuungsgutscheine zur Vergünstigung der familienergänzenden Kinderbetreuung aus. Nähere Informationen finden Sie hier: Informationsschreiben Betreuungsgutscheine Informationsbroschüre für Eltern Ab dem 9. März 2020 können via www.kibon.ch oder auf Papier Anträge für Betreuungsgutscheine gestellt werden. Auf der Website der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern finden Sie weitere allgemeine Informationen [...]

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über Weihnachten / Neujahr

Die Gemeindeverwaltung bleibt von Dienstag, 24. Dezember 2019 bis Freitag, 3. Januar 2020 geschlossen. Ab Montag, 6. Januar 2020 sind wir wieder für Sie da. Bei sehr wichtigen Angelegenheiten, wo ein Zuwarten bis am Montag, 6. Januar 2020, nicht möglich ist, steht Ihnen die Gemeindeverwalterin, Maja Bächler, Telefon 079 723 54 91, oder der [...]

Bevölkerungsbefragung

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Wengi Um im Gemeinderat die richtigen Weichen für die Entwicklung unserer Gemeinde zu stellen, ist es wichtig, die Befindlichkeiten in der Wohnbevölkerung zu kennen. Wir laden Sie hiermit herzlich dazu ein, an unserer Bevölkerungsbefragung teilzunehmen. In der Kalenderwoche 50 wurde jeder Haushaltung ein Fragebogen in Papierform zugestellt. Jede Antwort [...]

Periodische Schutzraum-Kontrolle (PSK)

Bevorstehende Periodische Schutzraum-Kontrolle (PSK) in unserer Gemeinde Bei der periodischen Schutzraumkontrolle handelt sich um einen gesetzlichen Auftrag gestützt auf Weisung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz über die periodische Schutzraumkontrolle vom 1. Oktober 2012. Der Kanton trägt die Hauptverantwortung der PSK. Gemäss Regelung im Kanton Bern sind die Gemeinden für die Durchführung der PSK verantwortlich und [...]

Gemeindeversammlung Montag, 11. November 2019 – Eingegangene Wahlvorschläge Gemeinderat

Für die Ersatzwahl eines Mitgliedes des Gemeinderates für den Rest der laufenden Amtsperiode, 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020, sind bis 1. November 2019 folgende Wahlvorschläge eingegangen: Aeschlimann Alfred, Unternehmer, geb. 1962, Janzenhaus 42, 3251 Wengi Schweizer Walter, Bauingenieur HTL, Betriebswirtschaftsingenieur HTL/NDS, geb. 1958, Scheunenberg 139, 3251 Wengi

Öffentliche Planauflage Wengi – Sanierung Ortseingang West und Fussgängerstreifen

Vom 16. Oktober 2019 bis 15. November 2019 liegen die Pläne zur Einsichtnahme auf der Gemeindeverwaltung Wengi auf. Es wird auf die Publikation im Amtsblatt vom 16. und 23. Oktober 2019 sowie im Amtsanzeiger Aarberg vom 18. und 25. Oktober 2019 verwiesen. Nachfolgend finden Sie die Pläne zum oben erwähnten Projekt: X_1892_17042_Titelblatt_Dossier_191008 X_1892_17042_Inhaltsverzeichnis_191008 P_1892_300_Übersicht_191008 P_1892_301_Situationsplan_191008 [...]

Der ÖREB-Kataster

Seit dem 2. Mai 2019 ist die Gemeinde Wengi öffentlich im ÖREB-Kataster aufgeschaltet. Unter Verwaltung / Dienstleistungen A-Z / ÖREB-Kataster finden Sie sämtliche Informationen zum ÖREB-Kataster.

Revision der Ortsplanung; Genehmigung und Inkraftsetzung

Die Revision der Ortsplanung bestehend aus Nutzungszonenplan Schutzzonenplan Zonenplan Naturgefahren Baureglement wurde am 15. März 2019 durch das Amt für Gemeinden und Raumordnung genehmigt und tritt am 4. Mai 2019 in Kraft. Die neuen Pläne finden Sie unter Verwaltung, Dienstleistungen A -  Z , Zonenpläne und das Baureglement unter Verwaltung, Reglemente und Verordnungen. Bei Fragen [...]

App mit Abstimmungsinformationen «VoteInfo»

Die offiziellen Informationen über die Abstimmungen können nun auch mobil abgerufen werden. Die App bietet seit der Abstimmung vom 10. Februar 2019 einen neuen mobilen Zugang zu den offiziellen Informationen über die eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen. Auf der App «VoteInfo» finden Sie neben den Abstimmungserläuterungen des Bundesrats auch die Erklärvideos der Bundeskanzlei zu den eidgenössischen [...]

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über Weihnachten / Neujahr

Die Gemeindeverwaltung bleibt von Montag, 24. Dezember 2018, bis Freitag, 4. Januar 2019 geschlossen. Ab Montag, 7. Januar 2019, sind wir wieder für Sie da. Bei sehr wichtigen Angelegenheiten, wo ein Zuwarten bis am Montag, 7. Januar 2019, nicht möglich ist, steht Ihnen die Gemeindeverwalterin, Maja Bächler, Telefon 079 723 54 91, oder der Gemeindepräsident, [...]

EasyGov.swiss – der Online-Schalter für Unternehmen

EasyGov ist Teil der E-Government-Strategie Schweiz und vereint Dienstleistungen von Bund, Kantonen und Gemeinden auf einem Online-Portal. Ziel des Portals ist es, bürokratische Hürden abzubauen und den Austausch zwischen Unternehmen und Behörden zu vereinfachen. Auf der Plattform können Unternehmen Bewilligungs-, Antrags- und Meldeverfahren das ganze Jahr rund um die Uhr, sicher und übersichtlich ausführen. EasyGov [...]

Meldepflicht für Tageseltern (Tagesmütter und -väter)

Meldepflicht für Tageseltern (Tagesmütter und –väter) Für Personen, die sich allgemein anbieten, Kinder unter zwölf Jahren gegen Entschädigung regelmässig tagsüber in ihrem Haushalt zu betreuen, besteht eine Meldepflicht. Tageseltern haben sich bei der zuständigen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) zu melden wenn folgende Fälle eintreten: • Die Betreuung erfolgt gegen Entschädigung (z.B. Geld, Naturalien, Dienstleistungen etc.). [...]

1. August 2018 – Wichtige Mitteilung

Die Gemeindebehörde Wengi hat ein generelles Feuer- und Feuerwerksverbot beschlossen. Detailangaben sind dem nachfolgenden Dokument zu entnehmen. Weisung 1. August 2018

Twitter-Kanal für WengiBE erstellt!

#Innovation für die kleine Gemeinde. Endlich können Interessierte auch via Twitter den News der Gemeinde folgen. Sie finden uns ab sofort unter dem Twitter-Handle @WengiBE. Viel Spass.